Unsere Philosophie
Bei uns steht das Reiten nicht im Vordergrund., sondern viel mehr der angemessene Umgang mit dem Pferd und die damit einhergehende Verbesserung der sozial-emotionalen Fähigkeiten, Motorik und Körperwahrnehmung sowie der Koordinationsfähigkeit.
Grundvoraussetzungen, um mit dem Pferd eine Einheit zu bilden sind der gegenseitige Respekt, das gegenseitige Vertrauen und der Spaß an der Zusammenarbeit. Nur so ist die Möglichkeit gegeben, auch eine Beziehung zum Partner Pferd aufzubauen und ein Team zu werden.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Kindern spielerisch genau diese Werte zu vermitteln.
Wir freuen uns darauf Euch kennen zu lernen!
Euer Team ISIALIKS-PONYSCHULE
Über uns
Katharina
Bereits als kleines Kind war ich absolut pferdeverrückt. Ich hatte großes Glück und meine Eltern ermöglichten mir mit 5 Jahren meinen ersten Reitkurs. Von da an verschlang ich jedes Pferdebuch, das ich in die Finger bekam und mir war klar, dass ich irgendwann mit Pferden arbeiten möchte.
Während meinem Studium der Pferdewissenschaften arbeitete ich drei Monate auf Island und kaufte mir dort mein erstes eigenes Pferd. Mittlerweile haben wir sechs Islandpferde, die zwar jede freie Minute in Anspruch nehmen aber fest zu unserem Leben gehören und uns unserem Traum der eigenen Reitschule ein bisschen näher bringen.
Qualifikationen:
2021 - IPZV Longierabzeichen 1 & 2
Trainer C-Einführung
2020 - IPZV Reitabzeichen Bronze & Silber
2018 - Seminar "Ausbildungsprobleme pferdegerecht lösen"
2017 - M. Sc. Pferdewissenschaften Universität Göttingen
2014 - Pferdezentrum Södulsholt Island
2009 - Basispass der Pferdekunde
Deutsches RA 5
Johanna
Wie meine große Schwester wurde ich schon sehr früh mit dem "Pferdevirus" angesteckt. Wir lernten früh was es heißt Pferde zu versorgen und verdienten uns unsere Reitstunden, indem wir im Stall mit anpackten.
Ich liebe es mit Kindern zu arbeiten und so war mir schon früh klar, dass ich gerne als Erzieherin in einem Kindergarten arbeiten möchte. Meine Ausbildung beendete ich 2019
Angetrieben von dem Wunsch mein Wissen und meine jahrelangen Erfahrungen rund um das Pferd an Kinder weiterzugeben, begann ich 2020 eine Weiterbildung zur Fachkraft für pferdegestützte Pädagogik, die ich im Januar 2021 erfolgreich abgeschlossen habe.
Qualifikationen:
2023 - IPZV Reitabzeichen Bronze
- Longierabzeichen 1
2021 - Fachkraft für pferdegestützte Pädagogik
2019 - Staatlich anerkannte Erzieherin
2018 - Seminar "Ausbildungsprobleme pferdegerecht lösen"
2009 - Basispass der Pferdekunde
Deutsches RA 5
Theresa
Wie meine beiden Schwestern habe auch ich mich schon früh mit dem "Pferdevirus" angesteckt.
Als ich 2014 durch meine große Schwester den Weg zu den Isländern gefunden habe, wusste ich sofort, dass ich unbedingt mehr über diese Rasse erfahren muss. Im Jahr 2015 bekam ich dann die Chance für sechs Monate auf einem Gestüt auf Island zu arbeiten.
Dort war ich zuständig für die Ausbildung der Jungpferde, das Training der bereits gerittenen Pferde, sowie allerlei Stallarbeiten.
Heute helfe ich meinen Schwestern mit meinem Wissen in vielen Bereichen weiter und trage zu einem schönen Miteinander unserer Ponyschule bei.
Im Bereich der Reiterei ist meiner Meinung nach die Fitness des Reiters sehr wichtig, weshalb ich 2020 meine Fitnesstrainer-Lizenz gemacht habe, um mich auch hier zum Wohle des Pferdes weiterzubilden.
Qualifikationen:
2023 - IPZV Reitabzeichen Bronze
- Longierabzeichen 1
2020 - Fitnesstrainer B-Lizenz
2015/2016 - Pferdezentrum Södulsholt Island
2009 - Basispass der Pferdekunde
Deutsches RA 5
Unsere Islandpferde
Insgesamt leben in unserem kleinen, liebevoll gestalteten Offenstall sieben Islandpferde